Der Pony-Führerschein – Erlebnispädagogik Pferdestall
In Gruppen lernen die Kinder, und Jugendliche sich ganz auf das Medium Pferd einzulassen.
Durch die Pflege und den Umgang mit Tieren werden einerseits die körperlichen und anderseits auch die geistig-seelischen Fähigkeiten entwickelt sowie das Verantwortungsbewusstsein gestärkt.
Die Kinder lernen mit dem Pferd in einen sozialen Prozess zu treten und erkennen, wie leicht es ist, problemlos mit dem Pferd zu kommunizieren. Außerdem entwickeln sie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Durch die Arbeit mit dem Pferd wird Vertrauen und ein angemessenes Selbstwertgefühl aufgebaut, sowie eine Verbesserung der Konzentration. Sie lernen Regeln und einen strukturierten Ablauf.
"Pferde verstehen und reiten lernen" ist das Motto des Pony-Führerscheins.
Reiten ist viel mehr als Sport!
Mit Wissen, Spiel und Spaß lernen nicht nur die Kleinsten in verschiedenen Kursen die Pferde kennen. Dazu gehören theoretische Themen die kindgerecht erklärt werden und natürlich auch das Putzen und Reiten der Pferde. Der Pony-Führerschein ist ein Element, das die Kinder ihre eigenen Stärken erkennen, aufgreifen und fördern lässt. Diese geschützte Marke hat ein einheitliches Gesamtkonzept, dass das Selbstbewusstsein und die Selbständigkeit der Kinder stärkt. Die Kinder dürfen und sollen ihre Grenzen selbst erkennen. Regeln müssen akzeptiert werden und der respektvolle Umgang mit Tier und Mensch wird trainiert. Die Kinder sind begeistert und lernen spielerisch den Umgang mit dem Pferd ohne Leistungsdruck! Ganz besonders auch für Kinder mit Defizit, für die eine klassische Reitstunde nicht geeignet ist.
Eine Prävention die Spaß macht!
Hinter der Philosophie des Pony-Führerscheins steht ein fundiertes Konzept Kinder von ca. 6-12 Jahre auf eine sanfte Art an Pferde heranzuführen. Dieser wird deutschlandweit als Lizenz angeboten. Seit Jahren in der Praxis mit Schulen, Kindergärten und therapeutischen Einrichtungen erprobt!
Der Pony-Führerschein findet 1 x im Monat an einem Samstags von 9:30 - 11:30 Uhr statt:
01. Februar 2025: Modul 1
15. März 2025: Modul 2
12. April 2025: Modul 3
10. Mai 2025: Modul 4
21. Juni 2025: Modul 5
Kosten: 25.00€ / Modul oder 110.00€ / alle Module